5.2.–11.3.2021

Carbs

Concrete Kinetics
Adresse
Christinenstrasse 18-19, 10119 Berlin
Öffnungszeiten
Di-Fr 11–18.30 Uhr, So-Mo 13–17.00 Uhr

CARBS – Concrete Kinetics wird als digitales Forum präsentiert. Auf dem Programm stehen drei Online-Events, die jeweils Einführungen durch Matter Design, Präsentationen von Cemex und Diskussionen im ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory in Berlin beinhalten. Mit: Gabriele Brandstetter, Elke Buhr, Roger Bundschuh, Brandon Clifford, Lukas Feireiss, Franka Marlene Foth, Werner Frosch, Kaye Geipel, Alicja Kwade, Rasa Weber, Matthias Wemhoff, Davide Zampini. Alle Veranstaltungen werden live gestreamt und sind ab dem 16. Februar 2021 in bearbeiteter Form auf der Webseite von Aedes verfügbar.

CARBS ist eine choreografierte Präsentation von Betonelementen, die an Megalithe erinnern. Obwohl die Elemente, die Massive Concrete Masonry Units (MCMU), zwischen etwa 400 und 1.800 kg wiegen, sind sie so konzipiert, dass sie problemlos von einer einzelnen Person bewegt werden können. Die Units sind schwenk- und rollbar und lassen sich mit geringem Kraftaufwand verschieben oder wie ein riesiges 3D-Puzzle zusammenfügen. Anstatt fossiler Brennstoffe sollen Kohlenhydrate (CARBS) als Energiequelle für das Bauen mit großen und schweren Elementen dienen. In der poetischen wie experimentellen Choreografie, die das Bostoner Büro Matter Design gemeinsam mit Cemex Global Research & Design (R&D) konzipiert, gestaltet und entwickelt hat, wird das physikalische Potenzial der Interaktion zwischen Menschen und innovativer Betontechnologie sowie alter Methoden zum Transport megalithischer Strukturen erforscht. CARBS ist nicht nur eine atemberaubende Präsentation, sondern auch ein digitales Forum für den physischen Umgang mit Masse, Material und Bewegung. In einem digitalen Format werden die Betonelemente in drei Phasen präsentiert: Scatter, Assemble und SplitZu jeder Phase gibt es eine vorab aufgezeichnete Präsentation gefolgt von einer Diskussion über creative, transdisziplinäre Forschung, Nachhaltigkeit und Innovation. Dieses Online-Programm zeigt die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Kultur, zwischen Matter Design, Cemex Global R&D und Aedes, und unterstreicht die Bedeutung von experimenteller Forschung.