10.12.2022–25.1.2023

Translated Traditions

Scenic Architecture Office
Adresse
Christinenstrasse 18-19, 10119 Berlin
Öffnungszeiten
Di-Fr 11–18.30 Uhr, So-Mo 13–17.00 Uhr

Vom Ruderclub über Kindergarten und Kunstgalerie bis hin zum Kulturzentrum – seit fast 20 Jahren plant und realisiert das Team von Scenic Architecture Office um Gründer Zhu Xiaofeng hochqualitative Kulturbauten mit großzügigen öffentlichen Räumen in Form von Innenhöfen oder vertikal geschichteten Plattformen. Dabei kombinieren sie expressive Dachformen und innovative Konstruktionen und schaffen vielseitige Raumkonzeptionen mit versetzten offenen Ebenen, die auch bei sommerlichem subtropischem Klima luftige wie verschattete Orte der Begegnung schaffen. Diese Herangehensweise vereint die neun programmatisch sehr divergierenden Projekte der Ausstellung. Im Großraum Shanghai gelegen stellen sie räumlich und funktional Bezüge zur direkten Nachbarschaft her und konnten sich so als Anker in ihrer jeweiligen Umgebung etablieren. Erstmals in Europa wird im Aedes Architekturforum ein umfassender Einblick in die Denkweise von Zhu Xiaofeng und Scenic Architecture Office ermöglicht, die sich als konzeptioneller Ansatz auch auf andere Regionen übertragen lässt.

Die Ausstellung Translated Traditions – Public Courtyards and Urban Platforms zeigt Bauten, die in den letzten Jahren in der Jiangnan Region um die Stadt Shanghai entstanden sind. Dieser Großraum ist im Norden durch den Jangtse-Fluss begrenzt, erstreckt sich im Westen bis Nanjing, und ist von einem feuchten subtropischen Sommer und einem kühlen Winter geprägt. Scenic Architecture Office berücksichtigt im Besonderen diese im Jahresverlauf stark wechselnden klimatischen Bedingungen indem es Räume um Höfe anordnet oder geschlossene Räume über offenen, aber überdachten Plattformen unterbringt. Somit entstehen Aufenthalts- und Transiträume, die vor Sonne, Regen und Wind geschützt sind. Diese Aspekte einer am Klima orientieren Gestaltung wurden von traditionellen Vorbildern abstrahiert und technisch bis ins Detail heutigen Anforderungen und Erwartungen, auch im größeren Maßstab, angepasst.

Die Architektur erstreckt sich in der Regel horizontal und integriert sich in das jeweilige städtebauliche oder landschaftliche Umfeld. Mit zukunftsweisenden Konstruktionen und ausdrucksstarken Dachformen entstanden Gebäude, die vor Ort durchaus die Kraft entwickeln, als Anker in ihrer jeweiligen Umgebung zu wirken. Die sorgfältig gestalteten Übergangszonen zwischen Innen und Außen, zwischen Architektur und Natur erlauben vielfältige Nutzungen und bringen einen Mehrwert, der die Qualität der Stadträume entscheidend prägt. Denn nur so können die Räume trotz Witterung ganzjährig von der Gesellschaft genutzt werden. Mit den in der Ausstellung vorgestellten Projekten zeigt Scenic Architecture Office wie eine regional geprägte Architektur aussehen kann, die aus der Tradition schöpft und mit klarer Konzeption in den zeitgenössischen Leitbildern verankert ist.

Die von Dr. Eduard Kögel kuratierte Ausstellung Public Courtyards and Urban Platforms zeigt neun ausgesuchte Beispiele von Kulturbauten, Sportanlagen und Nachbarschaftszentren. Die unterschiedlichen Erscheinungsformen dieses Entwurfsprinzips im Großraum Shanghai sind durch großflächige Fotografien und Modelle in den Maßstäben 1:50 bis 1:200 dargestellt, welche die zentrale Installation bilden. Zhu Xiaofeng gibt in einem Video weitere Einblicke in die Philosophie und Praxis des Büros. Leporellos vermitteln detaillierte Informationen zu den innovativen Konstruktionen der neun Kulturbauten.