27.7.–19.12.2024

Gunter Binsack

Die Verlorene Moderne
Adresse
Goetheallee 37, 01309 Dresden
Öffnungszeiten
Mo–Fr 8.30–16 Uhr

Im Jahr 2022 durfte ich für die Stiftung Haus Schminke einige architektonische Leckerbissen aus den 1920 und 1930er Jahren fotografieren. Die Aufnahmen wurden im Rahmen des Projektes TOPOMOMO für das Buch „Experimentierland der Moderne“ verwendet. Darin werden die Probleme und Potentiale von 30 Gebäuden in der sächsisch-tschechischen Grenzregion analysiert. Ich habe die sächsischen Objekte fotografiert und zeige eine Auswahl von 9 Objekten, die größtenteils im ländlichen Raum stehen.

Die Bauwerke befinden sich in unterschiedlichen Stadien des Verfalls. Einige Gebäude haben Eigentümer, die sich rührend kümmern. Sie dichten die Dächer ab und suchen (Zwischen-)Nutzer. Bei anderen Objekten erobert sich die Natur das Haus Etage für Etage zurück. Feuer wirkt beschleunigend. Noch trauriger als der Verfall macht mich, wenn Nutzer unsensibel mit der historischen Bausubstanz umgehen und sie durch brachiale Umbauten zerstören.

Viele der Gebäude strahlen trotz des Alters und des Verfalls eine gewisse Würde aus. Dabei frage ich mich, wie sehen die Häuser, die heute gebaut werden, in 100 Jahren aus? Stehen sie dann überhaupt noch? Konnten sie sich neuen Nutzungsbedingungen anpassen? Wurden Materialien verwendet, die eine ästhetische Patina entwickeln oder sehen sie nur noch kaputt aus?

Meine Aufnahmen sollen helfen, die Gebäude publik zu machen. Vielleicht verliebt sich ja ein mutiger Investor in eines der Häuser und haucht ihm neues Leben ein.

Erföffnung: 26.6.2024, 18 Uhr

Gespräch: 18.3.2025, 18 Uhr
Gunter Binsack
Christiane Domke (Freie Architektin aus Markkleeberg)
Julia Bojaryn (Stiftung Haus Schminke)