16.10.2025–8.3.2026

City in the Cloud - Data on the Ground

The Architecture of Data
Adresse
Barer Strasse 40 (Pinakothek der Moderne), 80333 München
Öffnungszeiten
Di–So 10–18 Uhr, So 10–20 Uhr

Die digitale Cloud ist allgegenwärtig: doch wo ist sie genau? Sie erscheint uns durch die zahllosen Geräte und Bildschirme, die unseren Alltag prägen: Smartphones, Laptops, Smart-Home-Geräte, Auto-Schnittstellen und zahllose Displays in urbanen Räumen. Hinter jedem Swipe und Stream verbirgt sich eine riesige und rasant wachsende Dateninfrastruktur: Rechenzentren in Städten und abgelegenen Regionen, Unterseekabel und Satelliten. Diese meist unsichtbaren Strukturen bestimmen unsere Lebensweise, Kommunikation und Verwaltung – und verbrauchen zugleich enorme Mengen an Land, Energie und Rohstoffen.

Trotz ihrer weitreichenden Auswirkungen werden Dateninfrastrukturen nur selten aus architektonischer oder politischer Perspektive diskutiert. Architekturforschung kann diese verborgenen materiellen und politischen Verflechtungen sichtbar machen. Ziel der Ausstellung ist es, die Cloud zu durchleuchten – von ihren historischen Ursprüngen bis hin zu zukünftigen Möglichkeiten – und dafür zu plädieren, die Gestaltung und Planung von Dateninfrastrukturen stärker in das gesellschaftliche und politische Bewusstsein einzubetten.

Die Ausstellung thematisiert, wie das rasante Wachstum globaler Dateninfrastrukturen – von Unterseekabeln bis hin zu riesigen Rechenzentren – unsere Landschaften, Architekturen und Gesellschaften verändert. Sie eröffnet eine Diskussion über die Rolle von Daten bei der Gestaltung einer demokratischen und ökologisch verantwortungsvollen kollektiven Zukunft. Die Ausstellung ist in drei Themen gegliedert: Elementar - Räumlich - Zeitlich und sie entfaltet sich anhand einer Reihe von Leitfragen. Darüber hinaus widmet sich die Ausstellung der Transformation der architektonischen Praxis durch Datenmodellierung, maschinelles Lernen und KI und eröffnet neue Debatten darüber, wie Daten die Gestaltung und den Bau und Rückbau von Gebäuden verändern können.

Eröffnung: 15.10.2025, 19 Uhr