There Are Walls that Want to Prowl

Adresse
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 10179 Berlin
Öffnungszeiten
Mi–So 14–19 Uhr
E-Mail

Mit There Are Walls that Want to Prowl haben die Kuratoren eine vielschichtige Installation geschaffen, die Gebäudemodelle aus Lloyd Kahns Büchern mit Architekturmodellen von Leopold Banchini, Interviewaufnahmen sowie Fotografien von Kahns Anwesen in Kalifornien kombiniert. Inspiriert wurde die Arbeit von Lloyd Kahns ikonischen Büchern Domebook One (1969), Domebook 2 (1970) und Shelter (1973). Diese drei Kompendien über Selbstbauarchitektur erzählen Geschichten über alternative Behausungen von Nomadenbauten in der Eisenzeit bis zu heutigen Mobilheimen und preisen so konsequent ökologische und selbständige Lebensweisen an, die sich vom Kapital und den von Entfremdung geprägten Produktionsmethoden befreien. Die verschiedenen in Kahns Büchern vorgestellten De-Growth-Modelle werden in There Are Walls that Want to Prowl und der begleitenden Publikation Shelter Cookbook wieder aufgegriffen und als ernstzunehmende Alternativen zu herkömmlichen Formen des Bauens und Zusammenlebens neu diskutiert.

Als Beitrag zur Architekturbiennale war There Are Walls That Want to Prowl erstmals 2021 in Venedig zu sehen und steht in starkem Bezug zur Fragestellung der Biennale Wie werden wir zusammenleben.
 

Kuratoren: Leopold Banchini, Lukas Feireiss und Dylan Perrenoud, in Kooperation mit Lloyd Kahn.