26.1.–18.8.2019
Neuer Mensch, Neue Wohnung
Die Architektur des Neuen Frankfurt 1925–1933
Links zur Ausstellung
Frankfurt am Main avanciert in den 1920er Jahren zur archetypischen Metropole der Moderne. Die im städtischen Auftrag tätigen Architekten leisten auf vielen Gebieten Pionierarbeit, die der Stadt in den 1920er Jahren weltweit den Ruf als Hochburg der Moderne bescheren und Architektur und Städtebau für Jahrzehnte prägen sollen.
Die Ausstellung ist Teil der Kooperation von drei städtischen Museen (Museum Angewandte Kunst, Deutsches Architekturmuseum, Historisches Museum Frankfurt), dem neu gegründeten Forum Neues Frankfurt (betrieben von der ernst-may-gesellschaft e.V.) und der Stadt Frankfurt. Die gemeinsame Initiative stellt den Beitrag der Mainstadt zum Bauhaus-Jubiläum dar.