19.1.–31.1.2024

Lebensbühne

Merz Akademie
Adresse
Ludwigstraße 73, 70176 Stuttgart
Öffnungszeiten
Mo-Sa 11-19.00 Uhr

Wie wollen wir leben? Diese Frage haben sich Studierende der Merz Akademie im Rahmen des Gestaltungskurses „Grafik Design im Raum“ unter der Leitung von Kathrin Milic-Grunwald gestellt. Die Ausstellung, eine Zusammenarbeit mit dem Deutschen Werkbund Baden-Württemberg, lehnt sich an die wegweisende Bauausstellung „Die Wohnung“ von 1927 an und schafft eine Dialogplattform, die zum Nachdenken über die Rolle von Funktionalität, Effizienz und Nachhaltigkeit einlädt.

Die historische Bauausstellung „Die Wohnung“ war ein bahnbrechendes Ereignis, das unter der künstlerischen Leitung von Ludwig Mies van der Rohe eine Vielzahl innovativer Wohnkonzepte präsentierte. In diesem Kontext haben 17 internationale Architekten 33 Entwürfe vorgestellt, die modernes, gesundes, erschwingliches und funktionales Wohnen verkörperten. „Lebensbühne“ lässt sich von diesem Erbe inspirieren und stellt die Frage: „Wie wollen wir leben?“.

Die Studierenden der Merz Akademie haben sich intensiv mit ikonischen Objekten wie dem „Berliner Schlüssel“, der „Keksdose“, der „Werkbundkiste“ und der „Küche“ auseinandergesetzt. Diese Gegenstände – einst symbolisch für den gestalterischen Anspruch ihrer Zeit – werden nun in den aktuellen Kontext überführt, um Fragen aufzuwerfen: Was definiert gutes Design heute? Welche Lehren können wir aus der Vergangenheit ziehen? Und welche Fragen und Ansprüche stellen wir an das Design von Dingen in der Zukunft?