Ireland House Tokyo
Im Dezember 2017 erwarb die irische Regierung von der japanischen Regierung ein Grundstück im Zentrum Tokios für ein neues Zentrum der irischen Präsenz in Japan. Die Vision des Ireland House, wie dieses neue Gebäude heißen sollte, bestand darin, Irland eine Plattform für ein verstärktes Engagement in Japan zu bieten, Irlands Bekanntheit zu steigern und dem japanischen Publikum irische Kunst, kulturelles Erbe und wirtschaftliche Stärke zu präsentieren. Die Verwirklichung dieser Vision sollte durch exzellentes Design und die Errichtung eines wegweisenden Gebäudes erreicht werden.
Im Januar 2019 lobten das irische Außenministerium und das Royal Institute of the Architects of Ireland einen zweistufigen internationalen Wettbewerb für das Ireland House aus. Die Teilnehmer wurden gebeten, ein Gebäude für eine Botschaft zu entwerfen, das die Residenz des Botschafters und die Botschaftsbüros, zusätzliche Büros für verschiedene staatliche Behörden, ein Geschäftszentrum, einen Kulturort und einen Treffpunkt umfasst. Über die reine Funktionalität hinaus sollte das Gebäude laut Wettbewerbsbeschreibung ein physischer und greifbarer Ausdruck der Partnerschaft zwischen Irland und Japan sein. Es soll Vertrauen in eine Beziehung signalisieren, die auf gemeinsamen Werten und unterschiedlichen, aber sich ergänzenden Perspektiven beruht, und ein Leuchtturm für die irische Gemeinschaft in Japan und für jene Japaner sein, die eine Affinität zur irischen Kultur und zum irischen Erbe teilen.
Die Jury bestand aus Anne Barrington, irische Botschafterin in Japan (Vorsitzende), Sou Fujimoto, Direktor von Sou Fujimoto Architects, Karen McEvoy MRIAI, Direktorin von Bucholz McEvoy Architects, Ciaran O’Connor, FRIAI, Staatsarchitekt und leitender Architekt im Office of Public Works, Raymund Ryan, Hon. Fellow RIAI, irischer Architekturkurator und -kritiker, und Joseph Walsh, irischer Möbeldesigner.
Für die erste Wettbewerbsphase gingen 67 Beiträge ein. Die Teilnehmer reichten zwei A1-Tafeln und einen fünfseitigen Bericht mit ihren Vorschlägen ein. Beiträge kamen aus Kanada, Deutschland, Irland, Italien, Japan, den Niederlanden, Polen, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten.
Fünf der Teilnehmer der ersten Phase wurden für die zweite Phase ausgewählt. Die Einreichung von acht A1-Tafeln und eines zwanzigseitigen Berichts war erforderlich. Dabei handelte es sich um Arigho Larmour Wheeler Architects mit Ostick + Williams, Grafton Architects, Graeme Massie Architects, Hall McKnight Architects und Henry J. Lyons Architects. Henry J. Lyons wurde als Gewinner ausgezeichnet, während Arigho Larmour Wheeler Architects mit Ostick + Williams den zweiten Platz belegten. Der Vertrag zur Lieferung des Ireland House wurde im August 2020 abgeschlossen. Die Bauarbeiten begannen 2022, und das Gebäude soll vor Irlands EXPO 2025 Osaka-Programm vollständig betriebsbereit sein.
Die Ausstellung, die zeitgleich mit der bevorstehenden Eröffnung des Ireland House Tokyo und der Ausstellung „Kwaidan – Begegnungen mit Lafcadio Hearn“ in der Farmleigh Gallery präsentiert wird, umfasst alle acht Gewinnertafeln sowie jeweils vier Tafeln der anderen in die engere Wahl gekommenen Teilnehmer.