Raise The Roof

Building for Change
Adresse
66 Portland Place, London W1B 1AD
Öffnungszeiten
Mo–So 10–17.00 Uhr Di 10–20:00 Uhr
E-Mail

Das denkmalgeschützte RIBA-Haus wurde 1934 eröffnet, als sich der moderne Architektenberuf herausbildete. Es kann uns viel über die Werte und Überzeugungen der Architekten dieser Zeit und der Gesellschaft im Allgemeinen erzählen.

In dieser Ausstellung befragen und reagieren verschiedene neue künstlerische Interventionen auf die komplexen Erzählungen in bestimmten Innenräumen von 66 Portland Place – dem Jarvis Mural und dem Florence Hall Dominion Screen.

Esi Eshuns multidisziplinäre Antwort integriert Ton und die Überlagerung von Archivbildern, um die Erzählungen hinter bestimmten Merkmalen des Jarvis-Wandgemäldes zu erzählen. Ihr Interesse gilt der Geschichte und Platzierung einiger Gebäude und ihrer Machtkonstrukte, sowohl im Verhältnis als auch im Gegensatz zu den figurativen Darstellungen indigener Charaktere.

Thandi Loewensons Stück Blacklight bringt Geschichten über Entnahme, Ausbeutung und Rassisierung ans Licht, Themen, die den sichtbaren Schichten des Jarvis-Wandgemäldes und der Welt zugrunde liegen, die sie erschaffen haben.

Die Antwort des Architekturdesigners Arinjoy Sen auf das Jarvis-Wandgemälde „The Carnival of Portland Place“ greift auf die theatralische Natur der vorhandenen Leinwand zurück, um nicht nur die inneren Mechanismen der Leinwand selbst, sondern auch die kolonialen Spuren, auf die sich das Wandgemälde bezieht, offenzulegen.

Giles Tettey Narteys einzigartiges Möbelstück Assembly reagiert direkt auf den Florence Hall Dominion Screen. Seine Arbeit lädt die Besucher dazu ein, umfassender über die Motive nachzudenken, die zur Beschreibung und Darstellung von Kultur und Architektur verwendet werden.