Gezeichnete Ideen
Die Ausstellung Gezeichnete Ideen. Skizzenbücher von zehn Architekten der Moderne ist dem beliebten Arbeitsmittel der Architekten, dem Skizzenbuch, seiner Anwendung und Präsentation gewidmet und basiert auf den Leihgaben der Sammlung Drawing Matter, ergänzt durch Zeichnungen und Objekte aus den persönlichen Beständen der Künstler.
Gezeigt werden Skizzenbücher von Architekten, deren Werk und Bauten unzertrennlich mit der Praxis der Handzeichnung verbunden sind und durch diese maßgeblich beeinflusst und inspiriert wurden. Gleichzeitig stellt die Schau eine Möglichkeit dar, die Objekte, die dazu bestimmt waren, in der Hand gehalten und geblättert zu werden, als Artefakte in der musealen Umgebung zu erleben. Auf diese Weise verbindet das Projekt den Inhalt und die Materialität der Skizzenbücher im Werk eines Architekten mit der Präsentation als Kunstwerk. Zu sehen sind Arbeiten von Hans Poelzig, Le Corbusier, Alberto Ponis, Adolfo Natalini / Superstudio, Álvaro Siza Vieira, Tony Fretton, Marie-José Van Hee, Peter Märkli, Níall McLaughlin und Riet Eeckhout. Die vielfältigen Techniken und Arbeitsweisen reichen von Improvisationen im Taschenbuchformat bis zur Übertragung des Skizzenbuches auf das Zeichenbrett, vom systematischen Skizzieren der Details in nummerierten Bänden bis zum vollständigen Ersatz des gebundenen Buches durch ein gefaltetes Blatt.
Die Ausstellung präsentiert etwa 80 Zeichnungen und 140 gebundene und nicht gebundene Skizzenbücher, begleitet durch Video- und Audiointerviews sowie virtuelle und analoge Faksimiles, um die individuelle Praxis und Zeichentechnik zu illustrieren.