Nov 23, 2012–Jan 31, 2013

Stadtschaum

Urbane Krisen − Motor der informellen Stadt? Case Study − Berlin, Istanbul, Mumbai

Eine Ausstellung von ISSSresearch mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin

Das ungebremste Wachstum der Städte und die damit verbundene vollständige Urbanisierung der Gesellschaft im 21. Jahrhundert sind heute unumstritten und tragen durch ihre unglaubliche Geschwindigkeit zur Entwicklung der sozialen, ökonomischen, ökologischen und kulturellen urbanen Krisensituationen in den gegenwärtigen Städten bei. 
Das Projekt STADTSCHAUM untersucht die informellen und improvisierten Aspekte der Stadt, mit ihren Problemen und Potentialen, nicht als Bedrohung, Gefahr oder Problem, sondern als integralen Bestandteil der Stadt. Aus der Perspektive von Politikern und Immobilien-Projektentwicklern stellen informelle und improvisierte Aspekte der Stadt heute oft eine Bedrohung für die Stadt ihrer Vorstellungen dar, eine Stadt, die in Zeiträumen von Wahlperioden und nach den Prinzipien maximaler Rendite funktioniert. Die daraus resultierenden Bestrebungen, informelle und improvisierte Aspekte der Stadt zu entfernen oder zu „bereinigen“ und damit die urbane Stadt sauberer, schöner und sicherer zu machen, unterwandern jedoch das Prinzip Urbanität an sich und führen in letzter Konsequenz zu einer Form der anti-urbanen Stadt.