27.4.–7.6.2018
Gereon Krebber
Neue Arbeiten von Gereon Krebber
Es gibt für Häuser immer eine Gefahr: Sie können abbrennen. Das Feuer ist der Feind der Architektur. Für Architekten mag das Segen und Fluch zugleich sein, schließlich gibt es dann wieder etwas Neues zu bauen. Gereon Krebber zündet seine Skulpturen absichtlich an. Seinen verbrannten Hütten, 2010 im Kunstmuseum Bonn gezeigt, folgen in Berlin abgefackelte Türme. Wo von einer wirklichen Feuerbrunst meist nur Schutt und Asche bliebe, stehen Krebbers dunkle Totems aufrecht.
w a l p e r n - Heidnisches Hexenfeuer, um Gestriges zu bannen.
Einführung: Anne Schloen, Köln
„Laberflash” - Gereon Krebber mit Björn Dahlem
3-h-nonstop Gespräch
+ Vorstellung des Ausstellungskataloges
Mittwoch, 23. Mai 2018, 18 - 21 Uhr