12.12.2022–12.1.2023

Dipl.-Ing. Arsitek

In Deutschland ausgebildete indonesische Architekten aus den 1960er Jahren

Im Rahmen des Langzeitprogramms Encounters with Southeast Asian Modernism, beleuchtet die Ausstellung Dipl.-Ing. Arsitek: In Deutschland ausgebildete indonesische Architekten aus den 1960er Jahren, beleuchtet das Leben und Werk von Indonesier, die in Deutschland studierten und in den 1960er Jahren ihren Abschluss als Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) in Architektur machten. Nach ihrem Abschluss kehrten viele der frisch ausgebildeten Architekten in ihre Heimat zurück und wurden zu Protagonisten der modernen indonesischen Architektur. Einige von ihnen blieben jedoch in Europa und ließen sich in Deutschland, der Schweiz oder den Niederlanden nieder.

Vom 12. Dezember 2022 bis 12. Januar 2023 gibt die Ausstellung im Taman Ismail Marzuki einen detaillierten Einblick in die Karrieren der ausgewählten Architekten. Historische Dokumente und bisher unerschlossenes Archivmaterial ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit dem Werk dieser Architekten vor dem Hintergrund ihrer Ausbildung in Europa, insbesondere in Deutschland.

Neue für das Projekt entstandene Fotografien von William Sutanto (Indonesien) und Moritz Bernoully (Deutschland) zeigen beispielhafte Bauten der Architekten in ihrem heutigen Kontext und werfen Fragen nach der kulturellen Bedeutung und Zukunft der architektonischen Moderne in Indonesien und Deutschland auf.

Partner: Technische Universität Berlin, Architekturmuseum der TU Berlin