Schulhausbauten in Basel von 1873-2015

Address
Steinenberg 7, 04001 Basel
Hours
Tue, Wed, Fri 11 am–6 pm, Thu 11 am–8:30 pm, Sat–Sun 11 am–5 pm

Am Anfang des 19. Jahrhunderts wurde das Schulwesen, ausgelöst durch die Einführung der allgemeinen Schulpflicht, in vielen Ländern zu einer öffentlichen Aufgabe. Der Schulhausbau als eigenständige Bauaufgabe in den schnell wachsenden Städten brachte neue Gebäudetypen hervor, die das Bild der Städte bis heute prägen. Die Ausstellung «Schulhausbauten in Basel von 1873-2015» im S AM zeigt Schulhausbauten in Basel, die zusammen mit anderen Bildungs- und Kulturbauten das Bild der Stadt Basel bis heute prägen und als öffentliche Bauten die Entwicklung des Städtebaus und der Architektur stark beeinflussten. Schulhausbauten waren oft das kulturelle Zentrum der neu entstandenen Stadtquartiere. Die Entwicklungen und Veränderungen des Bildungswesens, als tragendes Element der Zivilgesellschaft, sind entscheidende Faktoren für die Zukunft. Eine kontinuierliche Anpassung bestehender und neuer Schulhausbauten an die sich verändernden pädagogischen Bedingungen war immer ein wesentlicher Faktor der Schulbauplanung.