Kleine Häuser – großes Thema
Das Einfamilienhaus ist beliebt wie eh und je. Mag sein, dass es weder der Liebling der Architekturkritik noch der der Stadtplanung ist – die Zahl der Einfamilienhäuser in Deutschland wächst dennoch stetig. Allein der enorme Bestand fordert dazu heraus, sich mit diesem Haus- und dem entsprechenden Siedlungstyp intensiv auseinanderzusetzen. Während sich auf der städtebaulichen Ebene Fragen nach dem demografischen Wandel und Nachverdichtungspotenzialen stellen, ist das Einfamilienhaus in der Architektur als der Bautyp, bei dem der Bauherr und Nutzer direkt wie kaum sonst auf die Gestaltung Einfluss nehmen kann, aufschlussreich. Zeigt er doch, wie Menschen Architektur nutzen und verändern können wollen. Und so ist es kein Zufall, dass in letzter Zeit einige Studien und Initiativen sich dieses Themas annehmen. Die Ausstellung regt dazu an, im Rahmen der IBA 2027 StadtRegion Stuttgart einen zukunftsfähigen Umgang mit den Einfamilienhausgebieten der Region zu erproben.